Osterbrief der Kultusministerin
Zu den Osterferien hat unsere Kultusministerin Frau Willie Hamburg sich mit Informationen und Grüßen an die Etern aller Schulkinder gewandt.
Zu den Osterferien hat unsere Kultusministerin Frau Willie Hamburg sich mit Informationen und Grüßen an die Etern aller Schulkinder gewandt.
Am letzten Schultag vor den Osterferin gab es endlich wieder eine Schulversammlung. Zusätzlich zu allen Kindern, Lehrkräften, I-Kräften und päd. Mitarbeiterinnen waren auch viele Eltern und Großeltern der Einladung in die schöne neue Aula gefolgt.
Die Schulhymne und das Lied des Monats (“Piraten”) rahmten die Versammlung ein und ließen die Aula erzittern. Es gab Gedichte von EK2, EK5 und der EK6 zu hören und die Kinder der Schülervertretung erinnerten an Regeln und Absprachen die in der kommenden Zeit wieder besser beachtet werden müssen.
Auch in diesem Jahr haben wieder eine ganze Reihe von Kindern ihre Köpfe kräftig rauchen lassen. Insgesamt 17 Kinder der Klassen 3 und 4 haben sich den Knobelaufgaben des Känguruh Mathematikwettbwerbs gestellt, der jährlich für Kinder und Jugendliche ab der Klasse 3 stattfindet.
1. Warum machen wir in jeder Woche einen Projekttag?
– Wir wollen noch stärker die Fragen und Interessen der Schülerinnen und Schüler (SuS) einbeziehen.
– Das fächerübergreifende Arbeiten wird erleichtert. Dies halten wir für wichtig, weil sich die Welt den Kindern nicht in Fächern, sondern immer in ganzheitlichen Phänomenen präsentiert
– In der Projektarbeit können die SuS wichtige Kompetenzen für die Gestaltung der Zukunft („Future skills“) erwerben.
– Teamarbeit und Konfliktfähigkeit
– Selbstorganisiertes und intrinsisch motiviertes Lernen
– Kreativität
– Kommunikation
– Vernetztes Denken
Herr Tonne informiert im aktuellen Ministerbrief über die Regelungen für den kommenden Herbst und Winter.
Herr Tonne schreibt zu der Aktualisierung der Quarantäneregeln, den Corona Testungen und der Integration von aus der Ukraine geflüchteten Menschen.
Auch nach diesen Schulfereien testen sich alle Kinder in den ersten 8 Schultagen bis zum 29.4.22.
Eine Maskenpflicht besteht nicht mehr, Herr Tonne ruft aber zum weiteren freiwilligen der Maske auf.
Vor Ostern besuchten schon 6000 ukrainische Kinder Schulen in Niedersachsen. Mit weiter steigenden Zahlen ist zu rechnen.
Die ersten Erleichterungen der Coronaauflagen zeichen sich ab. Lesen sie hier den aktuellen Ministerbrief und den momentanen Exitplan für die schrittweise Lockerung der Coronamaßnahmen in den niedersächsischen Schulen.
Die Entscheidung, ob Unterricht stattfindet oder nicht, trifft der Landkreis in der Regel erst am frühen Morgen des jeweiligen Schultages. Genaue Informationen werden über Rundfunksender zusammen mit den Verkehrshinweisen, das Internet und in einigen Landkreisen auch über einen SMS-Service bekannt gegeben.
Im Sommer läuft das Projekt “Integrationshilfe in der Pool-Lösung” an unserer Grundschule aus. Um beurteilen zu können, ob diese Form der Organisation sich bewährt hat, haben wir unter anderem eine Befragung aller Beteiligten (Eltern, Lehrkräfte, Integrationskräfte) durchgeführt.
Der Rücklauf war sehr gut und die Ergebnisse interessant. Es gibt im Wesentlichen einen hohe Zufriedenheit, doch gibt es auch wichtige Hinweise, wie die Arbeit und Organisation weiter verbessert werden kann.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen wie die Wiedererkennung auf Ihrer Website aus und helfen unserem Team dabei, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf die Registerkarten auf der linken Seite navigieren.
Unbedingt notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.