Team GS Ostrhauderfehn beim STADTRADELN wieder dabei !
Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Team der Grundschule Ostrhauderfehn, das beim STADTRADELN kräftig in die Pedale tritt.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Team der Grundschule Ostrhauderfehn, das beim STADTRADELN kräftig in die Pedale tritt.
Alle Kinder der Klassen 1- 13 bekomme im Landkreis Leer kostenlos eine Fahrkarte für die Wege zur Schule (und für Fahrten im ganzen Gebiet des Verkehrsverbundes Ems-Jade).
Die Tickets können auch in den kommenden Sommerferien und zum Schulstart nach den Ferien genutzt werden. Zum Schulstart werden dann die neuen Tickets ausgegeben.
Eine ganz besondere Stimmung macht sich in der Grundschule Ostrhauderfehn breit. Der Baulärm bekommt an vielen Stellen von lauter Musik Konkurrenz, die bis in die Klassenzimmer zu hören ist: Unsere lange geplante Tanzwoche hat endlich begonnen!
Jeden Tag besuchen die Klassen unsere professionellen Gäste und tanzen, lachen und lernen wie man sich zur Musik bewegen kann und eine gemeinsame Choreoraphie erarbeitet.
Der Spendenlauf für unsere neue Bücherei
Der heutige Freitag war vor allem dem Sport gewidmet – aber genauso dem Lesen! Wir wollten Spenden erlaufen um unsere neue Bücherei mit tollen Büchern aber auch lesefreundlichen Möbeln auszustatten.
Nachdem das morgendliche Gewitter sich verzogen hatte brach pünktlich um 10.00 Uhr die Sonne hervor und wir konnten uns im strahlenden Sonnenschein auf dem Schulhof versammeln.
Die Kinder hatten sich zuvor Sponsoren besorgt, die ihre Laufleistung mit eines Spende belohnen. Zusätzlich konnte das Laufabzeichen in 3 verschiedenen Stufen erworben werden: Für 15 min, 30 min oder sogar 60 min Dauerlauf.
Zu den Osterferien hat unsere Kultusministerin Frau Willie Hamburg sich mit Informationen und Grüßen an die Etern aller Schulkinder gewandt.
Auch in diesem Jahr haben wieder eine ganze Reihe von Kindern ihre Köpfe kräftig rauchen lassen. Insgesamt 17 Kinder der Klassen 3 und 4 haben sich den Knobelaufgaben des Känguruh Mathematikwettbwerbs gestellt, der jährlich für Kinder und Jugendliche ab der Klasse 3 stattfindet.
Wegen der Witterungsbedingungen hat der Landkreis Leer für den Montag 19.12.2022 den Unterricht an allen allgemein- und berufsbildenden Schulen abgesagt.
10 Tage vor Weihnachten ist der Schulhof winterlich dekoriert und glitzert und funkelt in der strahlenden Sonne.
Da macht allen die Kälte gleich viel weniger aus !
1. Warum machen wir in jeder Woche einen Projekttag?
– Wir wollen noch stärker die Fragen und Interessen der Schülerinnen und Schüler (SuS) einbeziehen.
– Das fächerübergreifende Arbeiten wird erleichtert. Dies halten wir für wichtig, weil sich die Welt den Kindern nicht in Fächern, sondern immer in ganzheitlichen Phänomenen präsentiert
– In der Projektarbeit können die SuS wichtige Kompetenzen für die Gestaltung der Zukunft („Future skills“) erwerben.
– Teamarbeit und Konfliktfähigkeit
– Selbstorganisiertes und intrinsisch motiviertes Lernen
– Kreativität
– Kommunikation
– Vernetztes Denken
Wir begrüßen unsere neuen Erstklässler!
Die gesamte Schulgemeinschaft hat am 27. August 2022 den neuen Schulkinder mit Ihren Familien ein herzliches Willkommen bereitet. Auch Pastor Rieken hat die Kinder bei ihrem Start in diesen neuen und aufregenden Lebensabschnitt begrüßt.
Wie immer hat der Förderverein mit vielen helfenden Händen den Schulhof festlich geschmückt und eine Kaffee- und Kuchentafel für alle vorbereit. Zuletzt hat auch die Sonne unsere Feier reichlich beschienen, so dass sich alle rundum wohlfühlen konnten.