Känguru Wettbewerb 2023

Auch in diesem Jahr haben wieder eine ganze Reihe von Kindern ihre Köpfe kräftig rauchen lassen. Insgesamt 17 Kinder der Klassen 3 und 4 haben sich den Knobelaufgaben des Känguruh Mathematikwettbwerbs gestellt, der jährlich für Kinder und Jugendliche ab der Klasse 3 stattfindet.

Unser wöchentlicher Projekttag

1. Warum machen wir in jeder Woche einen Projekttag?
– Wir wollen noch stärker die Fragen und Interessen der Schülerinnen und Schüler (SuS) einbeziehen.
– Das fächerübergreifende Arbeiten wird erleichtert. Dies halten wir für wichtig, weil sich die Welt den Kindern nicht in Fächern, sondern immer in ganzheitlichen Phänomenen präsentiert
– In der Projektarbeit können die SuS wichtige Kompetenzen für die Gestaltung der Zukunft („Future skills“) erwerben.
– Teamarbeit und Konfliktfähigkeit
– Selbstorganisiertes und intrinsisch motiviertes Lernen
– Kreativität
– Kommunikation
– Vernetztes Denken

Schulausfall bei extremen Wetterverhältnissen

Die Entscheidung, ob Unterricht stattfindet oder nicht, trifft der Landkreis in der Regel erst am frühen Morgen des jeweiligen Schultages. Genaue Informationen werden über Rundfunksender zusammen mit den Verkehrshinweisen, das Internet und in einigen Landkreisen auch über einen SMS-Service bekannt gegeben.

Die Pool-Lösung: Die Ergebnisse aus der Befragung im Dezember 2021

Im Sommer läuft das Projekt “Integrationshilfe in der Pool-Lösung” an unserer Grundschule aus. Um beurteilen zu können, ob diese Form der Organisation sich bewährt hat, haben wir unter anderem eine Befragung aller Beteiligten (Eltern, Lehrkräfte, Integrationskräfte) durchgeführt.
Der Rücklauf war sehr gut und die Ergebnisse interessant. Es gibt im Wesentlichen einen hohe Zufriedenheit, doch gibt es auch wichtige Hinweise, wie die Arbeit und Organisation weiter verbessert werden kann.

Weihnachtsmarkt in der Grundschule

Etwas ganz Besonderes fanden die Kinder am vergangenen Freitag auf dem Schulhof vor: Es gab einen echten Weihnachtsmarkt! Neben Musik und Spiel wurden die Kinder aus echten geschmückten Weihnachtsmarkthütten von vielen hilfereichen Händen aus dem Förderverein mit Waffeln, Kinderpunsch und Bratwurst bewirtet.
Alle waren hellauf begeistert, dass wir im Advent noch eine schöne (und leckere!) gemeinsame Zeit mit der ganzen Schulgemeinschaft verbringen konnten.