l

Leseoma

Seit vielen Jahren kommt einmal in der Woche unsere „Leseoma“ in die Schule und liest zwei Schulstunden in verschiedenen Klassen vor. Unsere SchülerInnen hören mit großem Vergnügen Märchen aus aller Welt und andere spannende Geschichten.

Lesepaten (Lesemütter und-väter)

Lesepaten sind Eltern (oder auch Großeltern, Geschwister, Tante/Onkel), die einmal pro Woche die Kinder einer Klasse für ca. eine Schulstunde beim Lesen Lernen unterstützen. Die Übungen werden von der jeweiligen Lehrkraft vorbereitet.

LÜZ

LÜZ = Lern- und Übungszeit

Die LÜZ findet täglich 30 Minuten (meistens in der ersten Stunde) statt und ist eine intensive Lern- und Übungszeit vor allem für die Fächer Mathe und Deutsch.
Die Kinder haben die Möglichkeit Gelerntes zu vertiefen, sowie noch nicht gefestigtes Wissen zu wiederholen und zu üben. Entweder erfolgt dies mit Hilfe der angeschafften Materialien/Arbeitsblättern oder unter Einbezug besonderer Hilfsmittel und unterstützendes Lernmaterial/Arbeitsmittel, um die Lerninhalte zu vertiefen, zu begreifen und zu verinnerlichen. Dabei werden verschiedene Lernformen genutzt wie beispielsweise die Partnerarbeit oder Kleingruppenarbeit.
Insbesondere in der LÜZ wird es so gut möglich, kleinen Gruppen zu einem bestimmten Sachverhalt zusätzliche Erläuterungen und Übungen anzubieten.